Sie haben noch Fragen zu diesem online-Seminar?
Informationen zu Seminarinhalten, Buchung und Ablauf unter Tel.: +49-40-27 19 491
oder per Email: info(at)essteam.de.
Von 10.00-17.00 Uhr
Intervallfasten ist keine Trenddiät, sondern eine Ernährungsweise, an die wir seit Millionen von Jahren angepasst sind. Nahrungsknappheit hat unsere Vorfahren schon immer zu ausgedehnten Fastenphasen gezwungen. Um diese kargen Zeiten zu überstehen, musste der Mensch Mechanismen entwickeln, die es ihm möglich machten, Fastenperioden bei guter, körperlicher und mentaler Fitness zu überstehen. Hungerphasen haben zudem zu hormonellen, und neurologischen Anpassungen geführt, um uns stressresistenter und geistig wie körperlich leistungsfähiger zu machen Diese Überlebenssoftware ist ein geniales Erbe aus der Steinzeit, das in unseren Genen fest einprogrammiert ist, jedoch durch unseren heutigen Lebensstil kaum noch abgerufen wird.
Die heutige 24-7-Gesellschaft, in der vor allem industriell hergestelltes Essen, überall und für wenig Geld verfügbar ist, hat unser Ess- und Ernährungsverhalten vollkommen verändert. Was, wann und wie wir essen hat enormen Einfluss auf unser Gewicht und auf unsere Gesundheit. Wir essen den ganzen Tag, teilweise bis spät in den Abend. Viele Mahlzeiten passieren so andauernd unseren Verdauungstrakt. Viel Zeit für eine Esspause bleibt dann nicht mehr. Und das hat gesundheitliche Konsequenzen.
Inhalte:
Referentin:Dipl. oec. troph. Franca Mangiameli
Fr., 05.11.2021 von 10.00-17.00 Uhr
Kosten: 189,00 €
Rabatt:
Studenten und Auszubildende erhalten einen Rabatt von 40 %.
mylowcarb-Coaches erhalten einen Rabatt von 20 %.
Ein Rabatt von 10 % wird gewährt, wenn der Rechnungsempfänger Mitglied in einem dieser Verbände ist: VDOE, DGE, QUETHEB, VDD, VFED, VDBD und FET
Bitte mailen Sie uns einen Nachweis unter info@essteam.de zu. Dieser Nachweis gilt für Buchungen weiterer essakademie-Seminare 2021.
Oecotrophologin (Ernährungswissenschaftlerin), Studium in Gießen, lebt und arbeitet in Hamburg
Kosten: Kosten: 189,00 €
Anmelde- und Rücktrittsbedingungen:
Als verbindlich angemeldet gilt, wer sich schriftlich oder über dieses online-Formular angemeldet hat.
Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer diese Teilnahme- und Zahlungsbedingungen an und die Anmeldung ist verbindlich. Bei ausgebuchten Veranstaltungen nehmen wir Sie gerne in die Warteliste auf und informieren Sie umgehend über frei werdende Plätze.
Dieses online-Seminar wird aufgezeichnet. Mit der Teilnahme am online-Seminar erklären Sie sich damit einverstanden, dass der Veranstalter Bild und Tonaufnahmen machen darf und genehmigen ohne Anspruch auf Vergütung die eventuelle Verbreitung der Videoaufzeichnung über das Internet oder andere Kommunikationswege.
Zahlungsbedingungen:
Mit der Anmeldung zum Seminar/Webinar wird die oben genannte Gebühr fällig, die Sie bitte nach Erhalt der Rechnung innerhalb der nächsten 14 Tage überweisen.
Falls Sie sich kurzfristig anmeldet haben, ist die Gebühr sofort nach Erhalt der Rechnung fällig. Bei verspäteter Zahlung behalten wir uns das Recht vor, Teilnehmer/innen von der Teilnahme auszuschließen.
Bei einem face-to-face-Seminar ist der Teilnehmer für Anreise und Unterkunft selbst verantwortlich. Unterkunfts- und Verpflegungskosten sind nicht inbegriffen.
Teilnahmebescheinigungen:
Für jede Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Rücktrittsbedingungen
Sie können jederzeit vor Seminarbeginn von der Teilnahme zurücktreten. Der Rücktritt muss unter Angabe von Thema und Termin schriftlich erklärt werden. Maßgebend für den Rücktrittszeitpunkt ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim essteam.
Treten Sie von der Buchung zurück oder treten Sie das online-Seminar nicht an, werden wir Ersatz für die getroffenen Vorkehrungen und Aufwendungen verlangen. Nach der verbindlichen Anmeldung wird bei Rücktritt bis 14 Tage vor Beginn des Seminars eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 € fällig. Danach ist die Teilnahmegebühr in voller Höhe zu tragen; die Gebühr wird unabhängig vom Grund der Absage fällig.
Sollte das essteam die Veranstaltung absagen müssen, besteht Anspruch auf volle Rückerstattung der Teilnahmegebühr. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Die Nichtinanspruchnahme einzelner Veranstaltungseinheiten berechtigt nicht zu einer Ermäßigung der Gebühr.